Hier finden Sie eine Übersicht zu finanziellen Fördermöglichkeiten
Kostenloser Leitfaden zu Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildungen der Stiftung Warentest.
Bildungsprämie: Förderung für Erwerbstätige, die mindestens 25 Jahre alt sind und maximal 20.000€ jährlich zu versteuerndes Einkommen haben. Weitere Informationen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Fördermöglichkeiten für Beschäftigte und Arbeitsuchende. Weitere Informationen
Bundesagentur für Arbeit: Förderung beruflicher Weiterbildung durch den Bildungsgutschein oder den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Weitere Informationen
Aufgaben und Pflichten der Bundesagentur für Arbeit von der Stiftung Warentest zusammengefasst
Jobcenter: Förderung beruflicher Weiterbildung. Weitere Informationen
Aufstiegs-BAföG: Für Fortbildungen zum Betriebswirt, Meister, Techniker, Fachkrankenpfleger. Weitere Informationen
WeGebAU: Förderung für Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter schulen wollen. Mehr Informationen
Begabtenförderung
- des Bundesministeriums für Bildung und Forschung- weitere Informationen
- Weiterbildungsstipendium - weitere Informationen
- Weiterbildungsstipendium der IHK - weitere Informationen
Gezielte Förderung bis zum Berufsabschluss
Die Initiative ProAbschluss fördert Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in ihrem derzeitigen Tätigkeitsfeld einen Berufsabschluss erwerben möchten (Nachqualifizierung).